(RP online) Kranenburg Interview Die Fraktionsvorsitzende der Kranenburger Initiative Bürgerdialog beklagt den anhaltenden Flächenverbrauch in der Gemeinde und fordert, mehr in die Vereine zu investieren.
(RP online) Kranenburg Das Vorstandsmitglied der Kranenburger Wählergemeinschaft Bürgerdialog, Frank Nolte (61), im Gespräch über Ausschüsse und Versammlungen.
(RP online) Kranenburg Bei der Kommunalwahl verlieren Kranenburgs Christdemokraten knapp neun Prozentpunkte und liegen jetzt unter der 40-Prozent-Marke. Seit dem Krieg hatte die CDU noch nie ein so schlechtes Ergebnis.
(RP Online) Kranenburg In der Grenzgemeinde kommt der neue Bürgermeister aus dem Lager der CDU. Christdemokraten verlieren hingegen weiter. Bürgerinitiative holt drei Sitze im Rat.
(RP Online) Kranenburg Die Initiative Bürgerdialog kritisiert das von der Gemeinde verabschiedete Handlungskonzept. Ein Vorwurf lautet: Die Einkaufsarena sauge das Blut dem Ortskern.
(De Gelderlander) Op 13 september zijn er in Duitsland gemeenteraadsverkiezingen. Betekent dat voor u als inwoner van de Nederlandse grensregio iets? Misschien wel.
(Bericht RP online) Sandra van der Zweep tritt für die Wählergemeinschaft Bürgerdialog zur Bürgermeisterwahl an. Erstmals kandidiert damit das Mitglied einer Bürgerinitiative für das Amt der Verwaltungsleiterin.
(Bericht Niederrhein Nachrichten) Sandra van der Zweep ist Bürgermeisterkandidatin für die Wählergemeinschaft Bürgerdialog Kranenburg – ein Hausbesuch …
(Bericht De Rozet) Kranenburg. Op zondag 13 september zijn in Duitsland de gemeenteraadsverkiezingen (Kommunalwahl), en dus ook in Kranenburg. Aan de start verschijnt een nieuw gezicht Wählergemeinschaft ‘Bürgerdialog’.
(Bericht De Gelderlander) Kranenburg. Sandra wil burgemeester worden van Kranenburg. Ze heeft zowel de Nederlandse als de Duitse nationaliteit en ze wil burgemeester van Kranenburg worden. Sandra van der Zweep wil dingen namelijk veranderen.
(Bericht NRZ) Kranenburg. In Kranenburg hat sich eine neue Wählergemeinschaft gegründet, die den Einwohnern aller Ortschaften eine Stimme geben möchte.
(Bericht RP-Online) Kranenburg. In der Gemeinde Kranenburg gibt es seit Februar eine Wählergemeinschaft. Sie tritt zur Kommunalwahl an und sieht sich als Alternative zu den etablierten Parteien. Die Gruppe Bürgerdialog will für mehr Transparenz bei sorgen.